Schallschutzfenster - und der Lärm bleibt draußen!
schallschutzfenster.org

Schallschutzfenster

Schallschutzfenster bewirken eine Menge. Wer dort wohnt, wo es sehr laut ist, kann davon nur profitieren. Diese Fenster sind so gebaut im geschlossenen Zustand keine Schallwellen von außen nach innen durch zu lassen oder anders herum.

Es gibt kaum jemanden, der auf ein Schallschutzfenster freiwillig verzichtet, wenn es einem geschenkt wird.




Schallschutzfenster für mehr Ruhe im Haus


Viele Menschen, die in einer Großstadt leben, kennen das Problem. Um 4:00 morgens werden Brötchen beim Bäcker um die Ecke angeliefert, Kinder schreien auf der Straße rum und Autos hupen unentwegt. Wer in einer Nebengasse wohnt, darf sich glücklich schätzen. Doch die Realität in der Großstadt schaut anders aus. Reiche Menschen haben dasselbe in Grün. Befindet sich die Stadtwohnung im Zentrum, bekommen die Bewohner noch mehr zu hören. Freiluftkonzerte und jede Menge Touristen sorgen dafür. Wer etwas daran ändern möchte, hat zwei Möglichkeiten. Entweder ein Umzug oder Schallschutzfenster. Wobei der Letze Punkt zu Problemen führen könnte. Es gibt einige Vermieter, die einen Fenstertausch nicht genehmigen. Wenn das so ist, bleibt einen nichts anderes übrig als ein Umzug. Im besten Fall darf es der Mieter.

Ein Schallschutzfenster hat nicht nur den Vorteil, dass der Lärm draußen bleibt, sondern es hält auch wärmer. Weil es eben dicker und fester ist. Einfach so ein Fenster kaufen funktioniert natürlich nicht. Zuerst sollte sich jeder optimal erkundigen. Denn nur so ist sichergestellt, dass am Ende auch wirklich das Produkt vorhanden ist, welches der Kunde haben wollte. Auf diesem Gebiet gibt es aber gut Spezialisten, die sich wunderbar auskennen. Niemand muss die Fenster selber einbauen, was auch ziemlich gefährlich wäre. Ein Angebot bei einem Fensterverkäufer sollte schon drinnen sein. Tipp: Auch im Internet und in vielen Möbelhäusern gibt es eine große Auswahl. Qualität steht dabei natürlich in Vordergrund.


Weiterführende Informationen rund ums Thema Schallschutzfenster:


Schallschutzfenster Klassen
Schallschutzfenster werden in Verschiedenen Lärmschutzklassen eingeteilt.


Schallschutzfenster Fluglärm
Schallschutzfenster blockieren allen Fluglärm aus Ihren vier Wänden.


Schallschutzfenster Preise
Wie viel kostet ein Schallschutzfesnter.


Förderung Schallschutzfenster
Werden Schallschutzfenster vom Staat gefördert?


Kauf von Schallschutzfenstern
Nützliche Tipps zum Kauf von Schallschutzfenstern finden Sie hier.


Erfahrungen
Auf dieser Seite haben wir für Sie unsere Erfahrungen mit Schallschutzfenstern aufgelistet.


Wie lüften?
Bei Verwendung von Schallschutzfenstern muss auf ausreichendes Lüften geachtet werden.


Schallschutzfenster nachrüsten
Schallschutzfenster können auch in ältere Häuser nachgerüstet werden.

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

© 2023 schallschutzfenster.org • Impressum • Datenschutz
Schallschutzfenster
Aufbau
Klassen
Kosten
Förderung
Lüftung
Nachrüsten
Verglasung
Erfahrung
Funktionsweise
Einsatzzwecke
Ratgeber