Schallschutzfenster
Schallschutzfenster bewirken eine Menge. Wer dort wohnt, wo es sehr laut ist, kann davon nur profitieren. Diese Fenster sind so gebaut im geschlossenen Zustand keine Schallwellen von außen nach innen durch zu lassen oder anders herum.
Es gibt kaum jemanden, der auf ein Schallschutzfenster freiwillig verzichtet, wenn es einem geschenkt wird.
Schallschutzfenster für mehr Ruhe im Haus
Viele Menschen, die in einer Großstadt leben, kennen das Problem. Um 4:00 morgens werden Brötchen beim Bäcker um die Ecke angeliefert, Kinder schreien auf der Straße rum und Autos hupen unentwegt. Wer in einer Nebengasse wohnt, darf sich glücklich schätzen. Doch die Realität in der Großstadt schaut anders aus. Reiche Menschen haben dasselbe in Grün. Befindet sich die Stadtwohnung im Zentrum, bekommen die Bewohner noch mehr zu hören. Freiluftkonzerte und jede Menge Touristen sorgen dafür. Wer etwas daran ändern möchte, hat zwei Möglichkeiten. Entweder ein Umzug oder Schallschutzfenster. Wobei der Letze Punkt zu Problemen führen könnte. Es gibt einige Vermieter, die einen Fenstertausch nicht genehmigen. Wenn das so ist, bleibt einen nichts anderes übrig als ein Umzug. Im besten Fall darf es der Mieter.