Schallschutzfenster - und der Lärm bleibt draußen!
schallschutzfenster.org

Ratgeber

Schallschutzfenster sind ein wichtiger Schritt um Lärm auszusperren, aber auch der Einbau muss richtig vorgenommen werden um effektiv zu isolieren.



Damit der Raum absolut keinen Lärm nach drinnen oder draußen rein lässt, sollten nicht nur die Fenster sondern auch die Türen schalldicht gemacht werden. Bei den Schallschutzfenstern wird die Schalldämmung vor allem durch die Dicke des Glases und auch durch die Art der Verglasung erreicht. Aber nicht nur das Schallschutzglas und die Türen selbst haben eine Einwirkung auf die Schalldämmung, sondern auch der Rahmen und der sorgfältige Einbau sind nicht außer acht zu lassen.

Werden Schallschutzfenster gekauft, dann sollte nicht nur die Lärmquelle selbst beachtet werden, sondern auch die Dicke der Scheiben ist von großer Bedeutung.
Wenn das nötige Kleingeld für den Einbau von Schallschutzfenstern oft nicht reicht, sollte in erster Linie darauf geachtet werden, dass die Fenster und Türen möglichst luftdicht gemacht werden, denn der Schall breitet sich über die Luft aus. Deswegen sollten Fugen und Ritzen möglichst genau abgedichtet werden.

Die Fenster und Türen können auch im Eigenbau gegen Lärm geschützt werden, allerdings ist an dieser Stelle nicht nur an die Sicherheit zu denken, sondern auch darauf zu achten, dass die Scharniere das zusätzliche Gewicht tragen können. So können nicht nur Holzkonstruktionen am Fenster angebracht werden, sondern auch Mineralwolledämmplatten. Allerdings kann hier nicht nur eine Dämmung des Lärms erwartet werden, sondern es wird auch immer Tageslicht verloren.



Weiterführende Informationen:



Wärmeschutzfenster mit Schallschutz


Spezielles Schallschutzglas


Schallschutzfenster kaufen


Schallschutzfenster Hersteller


Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

© 2023 schallschutzfenster.org • Impressum • Datenschutz
Schallschutzfenster
Aufbau
Klassen
Kosten
Förderung
Lüftung
Nachrüsten
Verglasung
Erfahrung
Funktionsweise
Einsatzzwecke
Ratgeber
  • Schallschutzfenster Kaufen
  • Schallschutzglas
  • Wärmeschutzfenster
  • Hersteller