Lüftung
Schallschutzfenster wurden dafür konzipiert Lärm nicht ins innere der Wohnung zu lassen, dies kann jedoch nur geschehen wenn die Fenster extrem dicht sind. Deswegen ist es besonders wichtig regelmäßig zu lüften. Beim Lüften verlieren die teuren Fenster jedoch logischerweise ihre Wirkung. Abhilfe schaffen intelligente Lüftungssysteme, mit denen nicht mehr manuell gelüftet werden muss.
Das Wohnen in der Nähe von starkem Verkehr, Autobahnen und auch Flughäfen kann nicht nur zur Belastung der Nachtruhe werden, sondern kann auch das Wohlbefinden stark beeinflussen. Zwar ist der Geräuschpegel auch tagsüber zu hören, aber nächtens fällt dieser dann besonders stark auf. Wirken Lärm und Geräusche über einen längeren Zeitraum auf den Körper ein, so werden vermehrt Stresshormone ausgeschüttet.
Dabei spielt es keine Rolle ob es sich um den Lärm eines Flugzeuges im Landesanflug handelt, oder um einen Presslufthammer. Lärm macht über einen längeren Zeitraum hinweg einfach krank. Um diesem Umstand entgegenwirken zu können, können Betroffene auch Schallschutzfenster einbauen lassen. Gegen die Lärmbelästigung sind Schallschutzfenster, die eine Lüftung aufweisen, die beste Lösung. Diese Schallschutzfenster haben nicht nur eine ansprechende Optik, sondern zeichnen sich zudem auch mit hoher Funktionalität aus. Es muss aber bedacht werden, dass die Wohnräume immer regelmäßig belüftet werden müssen. Da mehrmals täglich für einige Minuten gelüftet werden sollte und dadurch wieder eine Lärmbelästigung entsteht, können mit den Schallschutzfenstern, die eine Lüftung aufweisen, zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden.