Schallschutzfenster - und der Lärm bleibt draußen!
schallschutzfenster.org

Schallschutzfenster Klassen

Schallschutzfenster werden wie so ziemlich alle andere Produkte in verschiedenen Ausführungen produziert. Neben dem Preis ist natürlich auch die Wirkung unterschiedlich. Damit die Auswahl der Fenster etwas leichter fällt wurden 6 verschiedene Klassen eingeführt. Grundsätzlich gilt, umso höher die Dämpfung der Fenster ist, umso höher ist die Klasse und umso leiser wird es in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus sein.





Bei Schallschutzfenstern werden in den meisten EU-Ländern dB angeführt. Der Schutz ist umso besser, je höher der Wert der dB angeführt ist. In Deutschland ist der Umstand ein wenig anders, denn hier gibt es bei den Schallschutzfenstern noch zusätzliche Klassen.


Die Zuordnung in die unterschiedlichen Klassen


  • Schallschutzklasse 1 weist 25 bis 29 dB auf
  • Schallschutzklasse 2 weist 30 bis 34 dB auf
  • Schallschutzklasse 3 weist 35 bis 39 dB auf
  • Schallschutzklasse 4 weist 40 bis 44 dB auf
  • Schallschutzklasse 5 weist 45 bis 49 dB auf
  • Schallschutzklasse 6 weist mehr als 50 dB auf


Damit das Schalldämmmaß eines Schallschutzfensters berechnet werden kann, müssen einige Dinge beachtet werden. Dabei kann es durchaus vorkommen, dass bei gleichen Verhältnissen der Immission auch unterschiedliche Fenster benötigt werden. Es gibt Tabellen, an denen das richtige Maß für die eigenen Schallschutzfenster abgelesen werden können. Diese Tabellen wurden mit Hilfe von unterschiedlichen Regelwerken ermittelt.




Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

© 2022 schallschutzfenster.org • Impressum • Datenschutz
Schallschutzfenster
Aufbau
Klassen
Kosten
Förderung
Lüftung
Nachrüsten
Verglasung
Erfahrung
Funktionsweise
Einsatzzwecke
Ratgeber