Schallschutzfenster - und der Lärm bleibt draußen!
schallschutzfenster.org

Schallschutzfenster Erfahrungen

Schallschutzfenster und ihre extrem gute Beschaffenheit

Ein Schallschutzfenster kann Betroffenen helfen, dass die nächtliche Ruhe nicht gestört wird. Schon nach dem Einbau der Schallschutzfenster kann aufgezeigt werden, dass sich die Lärmbelästigung auf die Hälfte reduziert. Erfahrungen haben aber auch gezeigt, dass die Ruhe im Wohnraum nur einkehren kann, wenn auch das richtige Schallschutzfenster gewählt wurde. Oft muss eine Scheibe sehr dick und auch sehr schwer sein, damit der Lärm wirklich draußen bleibt. Dies kann aber gerade bei den heutigen Fassaden, die sehr leicht gebaut sind, zu einem Problem werden.

Sobald Schallschutzfenster angebracht sind, ist es im Wohnraum wieder ruhig und angenehm. Erfahrungen haben zudem gezeigt, dass viele Betroffene nur deswegen nicht zu Schallschutzfenstern greifen, da sie nicht wissen, dass diese in bestimmten Regionen und Gebieten auch gefördert werden. Hier sollte unbedingt immer Rücksprache mit der zuständigen Gemeinde gehalten werden. In einigen Städten gibt es bereits eigene Stadtpläne, in denen die Gebiete, die Verkehrsbelastungen besonders stark ausgesetzt sind, eingetragen sind. Wer sich nicht sicher ist, ob die Kosten für Schallschutzfenster übernommen werden, sollte einen Blick auf diese Stadtpläne werfen, denn so können nach Erfahrungswerten mehr als 75 Prozent der Kosten eingespart werden.




Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

© 2022 schallschutzfenster.org • Impressum • Datenschutz
Schallschutzfenster
Aufbau
Klassen
Kosten
Förderung
Lüftung
Nachrüsten
Verglasung
Erfahrung
Funktionsweise
Einsatzzwecke
Ratgeber