Schallschutzfenster - und der Lärm bleibt draußen!
schallschutzfenster.org

Schallschutzfenster: Einsatzzwecke

Es gibt sehr viele Einsätze für Schallschutzfenster. Zumeist gibt es sie im Privatbereich. Wohnt jemand an einer lauten Straße, wird er sich wohl welche einbauen lassen. Auch in Krankenhäusern und ähnlichen Einrichtungen sind sie vorhanden.



Einsatzzwecke für Schallschutzfenster


Schallschutzfenster werden in der Regel dort benötigt, wo es sehr Laut ist. Zum Beispiel, wenn der Mieter ein Fenster zur Straße hat. Fenster dieser Art werden vor allem an Kunden verkauft, die in der Stadt leben. Kein Wunder, dort ist es auch meistens sehr laut. Vor allem morgens, wenn die Leute in die Arbeit fahren und die Lkws ihre Waren anliefern. Wer neben einem Supermarkt wohnt, was ja an sich nicht schlecht ist, muss mit solchen Geräuschen rechnen. Diese Tatsache vergessen leider einige Menschen, die sich nichts Sehnlicheres wünschen, als eine Wohnung in der Nähe von einem Geschäft. Aber wie gesagt, es gibt eine Lösung, die sich Schallschutzfenster nennt. In Neubauten sind solche meistens schon vorhanden, vor allem, wenn die Wohnung zur Straße liegt.


Schallschutzfenster erhöht den Wert einer Immobilie


Die Vermieter wissen ganz genau, dass Mieter sich über solche Dinge beschweren. Außerdem können Vermieter mehr Geld verlangen, wenn sich der Mieter in der Wohnung absolut wohlfühlt. Solche Dinge müssen beachtet werden. Und da sind manche schon sehr schlau darin. Nicht nur in der Stadt ist alles laut, es gibt auch am Land die eine oder andere Gegend, die stört. Vor allem, wenn der Bauer herumfährt und die Kühe nachhause lotst. Kühle können ganz schön laut sein und Traktoren sowieso. Wenn um 4:00 morgens der Hahn kräht, möchten viele noch nicht aufstehen. Dank eines schalldichten Fensters, kann sich der Mieter solche Lärmbelästigungen ersparen. Jeder sollte selber wissen, ob er dafür bezahlen möchte oder nicht. Wer ist es nicht tut, darf sich am Ende nicht über den Lärm beschweren.


zurückvorherige Seite Einsatzzwecke

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

© 2023 schallschutzfenster.org • Impressum • Datenschutz
Schallschutzfenster
Aufbau
Klassen
Kosten
Förderung
Lüftung
Nachrüsten
Verglasung
Erfahrung
Funktionsweise
Einsatzzwecke
  • Fluglärm
Ratgeber